Deutsche Sprachwissenschaft international
- Band 13:
- Knorr, Dagmar / Nardi, Antonella (Hrsg.): Fremdsprachliche Textkompetenz entwickeln.
301 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2011.
ISBN: 978-3-631-60967-5
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-05167-4
Texte in einer fremden Sprache zu schreiben, stellt hohe Anforderungen an Produzenten: Verlangt werden domänen- und kulturspezifische Kenntnisse sowie sprachliche, textbezogene und mediale Kompetenzen, die meistens in institutionellen Erwerbssituationen entwickelt und ausgebaut werden. Dementsprechend sollten all diese Aspekte im Rahmen einer mehrsprachigen Schreibdidaktik berücksichtigt werden. Die Beiträge behandeln das Thema «Textkompetenz» aus theoretischer und praxisbezogener Sicht nach textlinguistischen und funktional-pragmatischen Ansätzen. Sie konzentrieren sich überwiegend auf das Sprachenpaar Deutsch-Italienisch. Untersuchungsgegenstände sind Fragen der Kulturformen in Schrifttexten, des Zusammenspiels verschiedener Textebenen, der Überführung vom rezeptiven zum produktiven Wissen, das wissenschaftliche Schreiben und Vortragen im akademischen Kontext sowie didaktisch-methodologische bzw. berufsbezogene Aspekte der Textkompetenz.
Inhaltsverzeichnis
Knorr, Dagmar / Nardi, Antonella: | |||
Fremdsprachliche Textkompetenz entwickeln Einleitung und Überblick |
S. 9 | ||
Teil 1 – Theorie der Textkompetenz | |||
Ehlich, Konrad: | |||
Texte erfassen / Texte verfassen Thesen zur schriftlichen Kommunikation zwischen den Kulturen |
S. 17 | ||
Portmann-Tselikas, Paul R.: | |||
Mesoebene – die Basisstruktur wissenschaftlicher Texte Mit einem Ausblick auf die Didaktik |
S. 25 | ||
Hornung, Antonie: | |||
Von der rezeptiven zur produktiven Sprachkompetenz Reflexionen über einen notwendigen didaktischen Jetlag |
S. 55 | ||
Teil 2 – Textkompetenz in der Domäne Wissenschaft | |||
Roncoroni, Tiziana: | |||
Hausarbeiten – Schreibanforderung an nicht muttersprachliche Studierende Beobachtungen zur Textstrukturierung und Leserorientierung |
S. 69 | ||
Stezano Cotelo, Kristin: | |||
Aufgabenbewältigung Der Weg zum wissenschaftlichen Schreiben am Beispiel von Seminararbeiten fremdsprachlicher Studierender |
S. 91 | ||
Carobbio, Gabriella: | |||
Einleitungen und Schlüsse wissenschaftlicher Artikel und Vorträge im Vergleich | S. 111 | ||
Heller, Dorothée: | |||
Wissenschaftliche und popularisierende Rezensionen Eine Paralleltextanalyse |
S. 135 | ||
Teil 3 – Didaktik der Textkompetenz | |||
Knorr, Dagmar: | |||
Randkommentare Italienische Lehramtsstudierende des Deutschen be- und überarbeiten kooperativ Texte |
S. 157 | ||
Nardi, Antonella: | |||
Funktional-pragmatische Gütekriterien zur konstruktiven Beurteilung von Textkompetenz Exemplarische Analyse einer Lernbiografie in Deutsch als Fremdsprache |
S. 177 | ||
von Gunten, Anne: | |||
Funktionale Schreibziele in den ersten Schuljahren Instruktives Schreiben mit ein- und mehrsprachigen 2.-KlässlerInnen |
S. 195 | ||
Teil 4 – Das Erwerben von Textkompetenz | |||
Lombardi, Alessandra: | |||
Fachsprachen lernen mit Korpora Die Integration korpuslinguistischer Verfahren im Unterricht Deutsch als Fachsprache |
S. 217 | ||
Jentges, Sabine: | |||
Texte schrittweise verfassen … … unter Berücksichtigung zielsprachenspezifischer Variation auf satzinitialer Position |
S. 237 | ||
Jammernegg, Iris: | |||
Textkompetenz in der italienischen DaF-PR-Ausbildung | S. 249 | ||
Flinz, Carolina: | |||
Makrostrukturelle Analyse als Startpunkt für die Entwicklung einer textuellen Kompetenz am Beispiel der Textsorte “Unterkunftsbeschreibung” | S. 269 | ||
Über die Autoren | S. 289 | ||
Autorenregister | S. 293 | ||
Sachregister | S. 297 |