Diskursmuster - Discourse Patterns

Band 8:
Dreesen, Philipp: Diskursgrenzen. Typen und Funktionen sprachlichen Widerstands auf den Straßen der DDR. XIII/413 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-036931-1

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MS 2562
Alternative Medien:
E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-036557-3
E-Book (EPUB). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-039308-8

Widerstand ist eine zentrale (politische) Handlung, die grundsätzlich auf verschiedene Arten und Weisen geäußert werden kann. Linguistisch bedeutsam sind v. a. sprachbasierte Widerstandsaussagen, weil ihnen vielfach komplexe semiotische Produktions- und Rezeptionsprozesse zugrunde liegen. Die Untersuchung zeigt, dass es diskurslinguistisch möglich ist, durch den Vergleich der sprachlichen Merkmale der Widerstandsaussagen (u. a. Themen, Zitate, Materialität) die herrschenden diskursiven Produktionsbedingungen nachzuweisen. Unter den repressiven Kommunikationsbedingungen auf den Straßen der DDR wurden viele Widerstandsaussagen vollzogen, die sich mittels eines funktionalen Diskursbegriffs pragmatisch als ‘nicht-explizite Widerstandsaussagen’ kategorisieren lassen. Im Buch wird empirisch von der graphematischen über die lexikalische bis zur intertextuellen Ebene aufgezeigt, dass die untersuchten Nicht-expliziten Widerstandsaussagen die wichtige Funktion erfüllen, die Regeln der SED-Herrschaft durch dekonstruktivistische Sprachspiele aufzudecken.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
1.   Einleitung S. 1
2.   Theorie und Methode der Diskursanalyse S. 37
3.   SED-Diktatur, Widerstand und Opposition S. 71
4.   Operationalisierung des Widerstandsbegriffs S. 85
5.   Die Straße als öffentlicher Diskursraum S. 109
6.   Das Analysemodell: Herrschender Diskurs, Gegendiskurs und ihre Grenze S. 125
7.   Differenzierung von Explizit, Implizit und Nicht-Explizit in Widerstandsaussagen S. 163
8.   Methode: Analyserichtung, Analysekategorien und Korpus S. 181
9.   Diskurslinguistische Einzeluntersuchungen der NEWAs S. 207
10.   Ergebnisse S. 357
11.   Anhang S. 370
 
Index S. 410