Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft
- Band 108:
- Priegnitz, Frauke: Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld. Internationale Absolventen deutscher und dänischer Hochschulen.
XIV/339 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2015.
ISBN: 978-3-631-65885-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-05363-0
- E-Book (EPUB). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-97006-7
Die Arbeit untersucht die Integration und Bindung internationaler Absolventen englischsprachiger Studiengänge in Deutschland und Dänemark an ihr Gastland. Anhand von Interviews mit HR-Managern internationaler Unternehmen werden zunächst die sprachlichen Anforderungen und die Beschäftigungsfähigkeit von Alumni mit geringen Kenntnissen der Landessprache erhoben. Die anschließende Absolventenbefragung beleuchtet die frühere Sprachlernmotivation, die Studienbedingungen, den Sprachlernerfolg und die heutigen Bindungen der Absolventen. Die Retrospektive soll dabei helfen, die Nachhaltigkeit der sprachenpolitischen Entscheidungen an deutschen und dänischen Hochschulen zu bewerten. Die Arbeit schließt mit differenzierten Empfehlungen zur Förderung
Inhaltsverzeichnis
| Abkürzungsverzeichnis | S. XI | ||
| Tabellenverzeichnis | S. XIII | ||
| Abbildungsverzeichnis | S. XVII | ||
| 1. | Einleitung | S. 1 | |
| 2. | Der sprachliche Hintergrund | S. 5 | |
| 3. | Die Internationalisierung der Hochschulen | S. 19 | |
| 4. | Zum Individuum: Sprachlernmotivation, Integration und Bindungen | S. 63 | |
| 5. | Rechtliche Rahmenbedingungen und sprachliche Anforderungen | S. 79 | |
| 6. | Sprachbedarfe auf dem Arbeitsmarkt | S. 87 | |
| 7. | Empirischer Teil | S. 99 | |
| 8. | Fazit und Ausblick | S. 289 | |
| Bibliografie | S. 307 | ||
| Anhang | S. 339 | ||