Beiträge |
Horst, Marion: |
|
Gießener Flurnamen-Kolloquium des Arbeitskreises für Namenforschung 1. bis 4. Oktober 1984 |
S. 1 |
Nail, Norbert: |
|
Zum Hofnamen/Flurnamen Lad im Südtiroler Ultental |
S. 7 |
Kramer, Johannes: |
|
Französische Straßennamen in einigen rheinischen Städten 1794-1814 |
S. 9 |
Tiefenbach, Heinrich: |
|
Der Name Kriemhilt |
S. 19 |
Wagner, Norbert: |
|
Brachio. Ein Thüringermane bei Gregor von Tours |
S. 27 |
Fülöp, László: |
|
Deutsche Familiennamen in dem Dorf Koposhomok (Schomodei) aus dem achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert |
S. 32 |
Besprechungen |
Quak, Arend: |
|
Dagmer Hüpper-Dröge: Schild und Speer. Waffen und ihre Bezeichungen im frühen Mittelalter |
S. 44 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Katalin (Katharin) Féhértói: Árpádkori kis személynyélvtár (Kleines Namenbuch der Árpádenzeit) |
S. 45 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Witold Taszycki: Słownik staropolskich nazw osobowych. Band VI |
S. 47 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Słownik geograficzno-krajoznawczy Polski (Geographisch-heimatkundliches Wörterbuch Polens) |
S. 49 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Czesław Kosyl: Forma i funkcja nazw własnych (Form und Funktion der Eigennamen) |
S. 50 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Onomastika jako spolenčenská věda (Onomoastik als Gesellschaftwissenschaft) |
S. 51 |
Trost, Pavel: |
|
Dobrova Moldanová.Naše příjeminí [Unsere Familiennamen] |
S. 52 |
de Bernardo, Patrizia: |
|
Alfred Bammesberger: A Handbook of Irish |
S. 53 |
Szemerényi, Oswald: |
|
Alfred Bammesberger: Das etymologische Wörterbuch |
S. 56 |
Birkhan, Helmut: |
|
Das Handwerk in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Teil II |
S. 61 |
Hauser, Isolde: |
|
Reinhard Bauer: Leitfaden zur Flurnamensammlung in Bayern |
S. 65 |
Arcamone, Maria Giovanna: |
|
Norbert Kamp: Kirche und Monarchie im staufischen Königreich Sizilien |
S. 66 |
Schütte, Leopold: |
|
Clarholtensis Ecclesia |
S. 68 |
Schramm, Gottfried: |
|
Benno Eide Siebs: Die Personennamen der Germanen |
S. 69 |
Metzner, Ernst Erich: |
|
Historisches Ortslexikon. Marburg |
S. 71 |
Metzner, Ernst Erich: |
|
Historisches Ortslexikon. Fritzlar-Homberg |
S. 73 |
Erben, Johannes: |
|
Wörterbuch der Sprachschwierigkeiten |
S. 73 |
Gießmann, Ulrike: |
|
Peter Goerges Lafrenz: Zu den semantischen Strukturen der Dimensionsadjektive … |
S. 74 |
Lohse, Gerhart: |
|
Brüder Grimm Gedenken. Band 4 |
S. 75 |
von Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr.: |
|
Franz Hörburger: Salzburger Ortsnamenbuch |
S. 76 |
von Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr.: |
|
Ferdinand Oppl: Erstnennung von Sieldungsnamen im Wiener Raum |
S. 80 |
Laur, Wolfgang: |
|
Lis Weise: Danske indbyggernavne på -inge |
S. 80 |
Laur, Wolfgang: |
|
Erland Rosell: Ortnamn i Värmland |
S. 82 |
Laur, Wolfgang: |
|
Ingemar Olsson: Ortnamn på Gotland |
S. 83 |
Beck, Heinrich: |
|
Bertil Flemström: Ortnamn i Jämtland |
S. 84 |
Rosenthal, Dieter: |
|
Handbuch zur niederdeutschen Sprach- und Literaturwissenschaft |
S. 84 |
Udolph, Jürgen: |
|
Sprachkontakt im Wortschatz |
S. 85 |
Niederehe, Hans-Josef: |
|
Wolfgang Haubrichs – Hans Ramge: Zwischen den Sprachen |
S. 87 |
Schneider, Karl: |
|
Erik Rooth: Das Runenhorn von Gallehus |
S. 90 |
Jacoby, Michael: |
|
Knut Evers: Studien zu den Vorlagen des schwedischen Neuen Testaments … |
S. 91 |
Pfister, Max: |
|
Wolf-Dieter Heim: Romanen und Germanen in Charlemagnes Reich |
S. 94 |
Pohl, Heinz Dieter: |
|
Susanne Luber: Die Herkunft von Zaporoger Kosaken … |
S. 97 |
Schlaefer, Michael: |
|
Eckhard Meineke: Saint-Mihiel Bibliothèque Municipale 25 |
S. 99 |
Lohse, Gerhart: |
|
Elisabeth Piirainen: Flurnamen in Vreden |
S. 99 |
Nowicki, Helmut: |
|
Chlodwig Werba: Zu einigen offenen Fragen der schämenidischen Onomastik |
S. 100 |
Menke, Hubertus: |
|
Kortrijkse Naamkunde 1200-1300 |
S. 102 |
Ebel, Uwe: |
|
Eli Johanne Ellingsve: Islandsk navnebibliografi |
S. 104 |
Ebel, Uwe: |
|
Stefan Brink: Ortnamn i Hälsingland |
S. 104 |
Schmitt, Rüdiger: |
|
H. Criag Melchert: Studies in Hitite Historical Phonology |
S. 105 |
Schmitt, Rüdiger: |
|
Alfred Bammesberger: Studien zur Laryngaltheorie |
S. 106 |
Schmidt-Wiegand, Ruth: |
|
Walther von Hahn: Fachsprachen im Niederdeutschen |
S. 107 |
Dahlberg, Torsten: |
|
Släktnamn i Umeå 1622-1820 |
S. 109 |
Matzel, Klaus: |
|
Wörterbuch der Bairischen Mundarten in Österreich. 22. Lieferung (8. Lieferung des 3. Bandes) |
S. 111 |
Maak, Hans-Georg: |
|
Gertrud Urbaniak: Adjektive auf -voll |
S. 112 |
Weinacht, Helmut: |
|
Erwin Herrmann: Namen und Siedlung im mittleren Oberfranken |
S. 116 |
Bauer, Erika: |
|
Günter Lipold: Gottschee in Jugoslawien |
S. 123 |
Eroms, Hans-Werner: |
|
Dieter Rosenthal: Studien zu Syntax und Semantik des Verbs … |
S. 124 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Der Heliand. Studienausgabe in Auswahl herausgegeben von Burkhard Taeger |
S. 124 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon |
S. 125 |
|
Eingesandte Schriften |
S. 126 |
Nachricht |
S. 128 |