Ernst Dickenmann zum 65. Geburtstag am 19. April 1967 |
S. 1 |
Beiträge |
Kajanto, Iiro: |
|
A Note on the Problem of the Substratum |
S. 3 |
Blok, Dirk P.: |
|
Probleme der zeitlichen Schichtung niederländischer Flußnamen. Mit einer Karte |
S. 13 |
Schmidt-Wiegand, Ruth: |
|
Alach. Zur Bedeutung eines rechtstopographischen Begriffs der fränkischen Zeit |
S. 21 |
Rentenaar, Rob: |
|
Metrologische Bemerkungen zu niederländischen Flurnamen. Mit einer Karte und einer Abbildung |
S. 46 |
Besprechungen |
Rosenkranz, Bernhard: |
|
Einar von Schuler: Die Kaškäer |
S. 65 |
Schmoll, Ulrich: |
|
Manfred Faust: Die antiken Einwohnernamen und Völkernamen auf -itani, -etani |
S. 68 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Witold Taszycki: Słownik staropolskich nazw osobowych, I, 1 |
S. 71 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Onomastica Slavogermanica, II |
S. 74 |
Piel, Joseph M.: |
|
Joan Coromines: Estudis de Toponímia Catalana, I |
S. 78 |
Hubschmidt, Johannes: |
|
Emidio de Felice: Le coste della Sardegna |
S. 81 |
Tummers, P. L. M.: |
|
Maurice Bologne: Petit guide étymologique des noms des régions, des villes, des villages et des rivières de Wallonie |
S. 85 |
Huisman, Jan A.: |
|
Ernest Eylenbosch: Woordgeografische Studies in verband met de taal van het landbouwbedrijf in West-Brabant |
S. 86 |
Loy, Karl: |
|
Herbert Maas: Von Abel bis Zwicknagel. Lexikon deutscher Familiennamen |
S. 87 |
Müller, Gunter: |
|
Henning Kaufmann: Untersuchungen zu altdeutschen Rufnamen |
S. 88 |
Kramer, Wolfgang: |
|
Teodolius Witkowski: Die Ortsnamen des Kreises Stralsund |
S. 92 |
Hartig, Joachim: |
|
Manfred Faust: Rechtsrheinische Zuflüsse zwischen den Mündungen von Main und Wupper |
S. 96 |
Dittmaier, Heinrich: |
|
Reiner Feldmann: Das Grundwort “-feld” in Siedlungsnamen des Nordost-Sauerlandes |
S. 100 |
Dittmaier, Heinrich: |
|
Bernhard Link: Die Rufnamengebung in Honnef und Wermelskirchen |
S. 101 |
Dittmaier, Heinrich: |
|
Bernhard Dziuba: Familiennamen nach Freiburger Quellen des 12.-15. Jahrhunderts |
S. 103 |
Graf, Hildegard: |
|
Vorarbeiten und Studien zur Vertiefung der Südwestdeutschen Sprachgeschichte |
S. 105 |
Bergmann, Rolf: |
|
Ernst Schneider: Die Stadtgemarkung Karlsruhe im Spiegel der Flurnamen |
S. 109 |
Hornung, Maria: |
|
Historisches Ortsnamenbuch von Niederösterreich, I |
S. 110 |
Puchner, Karl: |
|
Die Inschriften Niederösterreichs, I |
S. 111 |
Rosenkranz, Heinz: |
|
Pfälzisches Wörterbuch, I, Lieferung 1-2 |
S. 112 |
Stopp, Hugo: |
|
Ernst Christmann: Flurnamen zwischen Rhein und Saar |
S. 114 |
Hartig, Joachim: |
|
Ivar Lundahl: Kinnefjärdings härad |
S. 120 |
|
Nachrichten und Hinweise |
S. 121 |
Eingesandte Schriften |
S. 126 |
Beiträge |
Trier, Jost: |
|
Name und Technik |
S. 131 |
Snyder, William H.: |
|
Zum Zeugnis der Flußnamen für die Vor- und Frühgeschichte |
S. 146 |
Hirsch, Ernst: |
|
Segusia und die Grenze des Frankoprovenzalischen im oberen Tale der Dora Riparia. Mit einer Karte |
S. 165 |
Wedler, Rainer: |
|
Die Namen der Kanonen Maximilians I. |
S. 169 |
Besprechungen |
Sperber, Rüdiger: |
|
Namenforschung. Festschrift für Adolf Bach |
S. 179 |
de Simone, Carlo: |
|
Gerhard Radke: Die Götter Altitaliens |
S. 182 |
Untermann, Jürgen: |
|
José María Blázquez Martínez: Religiones primitivas de Hispania. I |
S. 192 |
Untermann, Jürgen: |
|
Ugo Coli: Nuovo saggio di lingua etrusca |
S. 199 |
Keller, Hans-Erich: |
|
Bengt Hasselrot: Études sur la formation diminutive dans les langues romanes |
S. 199 |
Keller, Hans-Erich: |
|
Ernst Nègre: Les noms de lieux en France |
S. 200 |
Draye, Henri: |
|
Roger Grand: Recherches sur l'origine des Francs |
S. 201 |
Dittmaier, Heinrich: |
|
Josef Geuenich: Die Dürener Straßennamen |
S. 204 |
von Preradović, Gisela: |
|
Hermann v. Bothmer: “Mirica”. Forst und Gesellschaft |
S. 205 |
Schroeder, Hildegard: |
|
Ernst Eichler: Studien zur Frühgeschichte slawischer Mundarten zwischen Saale und Neiße |
S. 207 |
Schütz, Joseph: |
|
Ernst Dickenmann: Studien zur Hydronymie des Savesystems |
S. 211 |
Laur, Wolfgang: |
|
Det danske sprogs udforskning i det 20. århundrede |
S. 213 |
|
Nachrichten und Hinweise |
S. 214 |
Eingesandte Schriften |
S. 216 |
Beiträge |
McNeal Dodgson, John: |
|
The -ing- in English Place-Names like Birmingham and Atrincham |
S. 221 |
Zimmermann, Fritz: |
|
Eisenstadt-Solva. ein namenkundliches Problem und die Demonstration einer Arbeitsmethode |
S. 246 |
Hirsch, Ernst: |
|
Die romanischen Flurnamen der kurhessischen Hugenotten und Waldenser |
S. 278 |
Besprechungen |
Rosenkranz, Bernhard: |
|
Emmanuel Laroche: Les noms des Hittites |
S. 283 |
Rix, Helmut: |
|
Mauro Cristofani: La Tomba delle Iscrizioni a Cerveteri |
S. 284 |
Tovar, Antonio: |
|
Jürgen Untermann: Elementos de un atlas antroponímico de la Hispania antigua |
S. 287 |
Tovar, Antonio: |
|
María Lourdes Albertos Firmat: La onomástica personal primitiva de Hispania Tarraconense y Bética |
S. 290 |
Lüdtke, Helmut: |
|
Heinz Jürgen Wolf: Die Bildung der französischen Ethnica (Bewohnernamen) |
S. 291 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Waltraud Werner: Die männlichen Personennamen in den bulgarischen Volksliedern |
S. 293 |
Hessmann, Pierre: |
|
Jean Poirier: Toponymie. Méthode d'enquête |
S. 295 |
Tuchel, Hans Gerd: |
|
Proceedings of the Eighth International Congress of Onomastic Sciences |
S. 296 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
M. Schönfeld: Wörterbuch der altgermanischen Personen- und Völkernamen |
S. 304 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
P. L. M. Tummers: Romaans im Limburgse Aardrijkskundige Namen |
S. 305 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Erhart Kühlhorn: Orts- und Wüstungsnamen in Südniedersachsen |
S. 307 |
Bergmann, Rolf: |
|
Ernst Förstemann: Altdeutsches Namenbuch. I. Personennamen |
S. 308 |
Hartig, Joachim: |
|
Werner Metzler: Die Ortsnamen des nassausischen Westerwaldes |
S. 309 |
Reiffenstein, Ingo: |
|
Ernst Schwarz: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer, I, II |
S. 312 |
Rosenkranz, Heinz: |
|
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 4. Lieferung |
S. 316 |
|
Eingesandte Schriften |
S. 317 |
Beiträge |
McNeal Dodgson, John: |
|
Various Forms of Old English -ing in English Place-Names |
S. 325 |
Besprechungen |
Neumann, Günter: |
|
Iiro Kajanto: Supernomina. A Study in Latin Epigraphy |
S. 397 |
Stopp, Hugo: |
|
Karl Guthausen: Die Siedlungsnamen des Kreises Schleiden |
S. 401 |
Wagner, Norbert: |
|
Josef Pfanner: Landkreis Pegnitz (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Oberfranken, Bd. 2) |
S. 404 |
|
Nachrichten und Hinweise |
S. 405 |
Eingesandte Schriften |
S. 406 |