Veröffentlichungen: Spranz-Fogasy, Thomas

Zur persönlichen Seite von Thomas Spranz-Fogasy

Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS

Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften

8 Einträge → mehr anzeigen

Scarvaglieri, Claudio/Graf, Eva-Maria/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.) (2022):
Relationships in Organized Helping. Analyzing interaction in psychotherapy, medical encounters, coaching and in social media. (= Pragmatics & Beyond New Series 311). Amsterdam: Benjamins, 2022. IDS-Publikationsserver
Graf, Eva-Maria/Scarvaglieri, Claudio/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.) (2019):
Pragmatik der Veränderung. Problem- und lösungsorientierte Kommunikation in helfenden Berufen. (= Studien zur Pragmatik 2). Tübingen: Narr, 2019.
Blühdorn, Hardarik/Deppermann, Arnulf/Helmer, Henrike/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.) (2017):
Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2017. Text IDS-Publikationsserver

Selbstständige Werke, Monographien

13 Einträge → mehr anzeigen

Graf, Eva-Maria/Künzli, Hansjörg/Spranz-Fogasy, Thomas/Calasso, Lara/Dionne, Frédérick/Fleischhacker, Melanie/Hinzmann, Sandra (2023):
Manual für die Kodierung von Fragetypen und Fragesequenztypen im Coaching. Version 1.0 (Mai 2023). Klagenfurt: Universität Klagenfurt, 2023. IDS-Publikationsserver Verlag
Läpple, Sina/Nikendei, Christoph/Ehrenthal, Johannes C./Kabatnik, Susanne/Spranz-Fogasy, Thomas (2021):
Therapeutische Reaktionen auf Patientenwiderstand in psychodiagnostischen Gesprächen am Beispiel Lösungsorientierter Fragen. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2021. Text IDS-Publikationsserver
Schedl, Evi/Nikendei, Christoph/Ehrenthal, Johannes C./Spranz-Fogasy, Thomas (2018):
Vages Sprechen in psychotherapeutischen Diagnosegesprächen. Eine gesprächsanalytische Untersuchung. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2018. Text IDS-Publikationsserver

Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere

94 Einträge → mehr anzeigen

Spranz-Fogasy, Thomas/Nikendei, Christoph/Ehrenthal, Johannes C./Kabatnik, Susanne (2023):
Fragen als good practices in der psychodynamischen Psychotherapie. In: Bendel Larcher, Sylvia/Pick, Ina (Hrsg.): Good practice in der institutionellen Kommunikation. Von der Deskription zur Bewertung in der angewandten Gesprächsforschung. (= Sprache im Kontext 49). Berlin/Boston: de Gruyter, 2023. S. 199-218. IDS-Publikationsserver Verlag
Moos, Chantal/Fleischhacker, Melanie/Dionne, Frédérick/Spranz-Fogasy, Thomas/Graf, Eva-Maria (2023):
Fragen als Motor für Veränderung? Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zu Fragepraktiken im Business-Coaching. In: Sprachreport 2/2023. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2023. S. 28-35. IDS-Publikationsserver Verlag
Kabatnik, Susanne/Nikendei, Christoph/Ehrenthal, Johannes C./Spranz-Fogasy, Thomas (2022):
Relationship management by means of solution-oriented questions in German psychodiagnostic interviews. In: Scarvaglieri, Claudio/Graf, Eva-Maria/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): Relationships in Organized Helping. Analyzing interaction in psychotherapy, medical encounters, coaching and in social media. (= Pragmatics & Beyond New Series 311). Amsterdam: Benjamins, 2022. S. 127-150. IDS-Publikationsserver Verlag

Besprechungen, Kritiken

4 Einträge → mehr anzeigen

Spranz-Fogasy, Thomas (2015):
Rezension von: Schön, Almut: Arzt-Patienten-Gespräche als L2-L1-Kommunikation. Eine Diskursanalyse zu Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Beruf. Frankfurt a. M.: Peter Lang. In: Germanistik Heft 55, 3-4. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 498-499. IDS-Publikationsserver Text
Spranz-Fogasy, Thomas (2013):
Rezension von: Marlene Sator (2011): Schmerzdifferenzierung. Eine gesprächsanalytische Untersuchung ärztlicher Erstgespräche an der Kopfschmerzambulanz. In: Germanistik 53, Heft 1-2. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Berlin/Boston: de Gruyter, 2013. S. 49. Verlag
Spranz-Fogasy, Thomas (2013):
Rezension von: Katrin Lindemann: Angst im Gespräch. Eine gesprächsanalytische Studie zur kommunikativen Darstellung von Angst. In: Germanistik 53, Heft 3-4. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Berlin/Boston: de Gruyter, 2013. S. 390. Verlag