Veröffentlichungen: Becker, Maria
Zur persönlichen Seite von Maria Becker
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Selbstständige Werke, Monographien
2 Einträge
- Becker, Maria (2015):
- Der Asyldiskurs in Deutschland. Eine medienlinguistische Untersuchung von Pressetexten, Onlineforen und Polit-Talkshows. (= Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik 389). Frankfurt a.M., Berlin, Bern: Peter Lang, 2015.
- Becker, Maria (2015):
- Ärztliche Empfehlungen in Therapieplanungsgesprächen. Eine gesprächsanalytische Untersuchung. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2015. →Text →IDS-Publikationsserver
2 Einträge
- Becker, Maria (2015):
- Der Asyldiskurs in Deutschland. Eine medienlinguistische Untersuchung von Pressetexten, Onlineforen und Polit-Talkshows. (= Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik 389). Frankfurt a.M., Berlin, Bern: Peter Lang, 2015.
- Becker, Maria (2015):
- Ärztliche Empfehlungen in Therapieplanungsgesprächen. Eine gesprächsanalytische Untersuchung. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2015. →Text →IDS-Publikationsserver
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
10 Einträge → mehr anzeigen
- Becker, Maria/Felder, Ekkehard/Müller, Marcus (2023):
- Moral und Moralisierung. Linguistische Zugänge zu einem diskursrelevanten Phänomen. In: Deutsche Sprache 1/23. Berlin: Schmidt, 2023. S. 26-50. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Müller, Marcus/Becker, Maria (2017):
- Wörter und Dinge. In: Hess-Lüttich, Ernest W. B./Warnke, Ingo H./Reisigl, Martin/Kämper, Heidrun (Hrsg.): Diskurs – semiotisch. Aspekte multiformaler Diskurskodierung. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 14). Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 167-187. →IDS-Publikationsserver
- Müller, Marcus/Becker, Maria (2017):
- Von Hunden, Hürden und Brücken. Tropen der deutsch-chinesischen Begegnung im kulinarischen Diskurs. In: Vogel, Friedemann/Jia, Wenjian (Hrsg.): Chinesisch-Deutscher Imagereport. Das Bild Chinas im deutschsprachigen Raum aus kultur-, medien- und sprachwissenschaftlicher Perspektive (2000-2013). (= Sprache und Wissen 28). Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 119-138. →IDS-Publikationsserver
10 Einträge → weniger anzeigen
- Becker, Maria/Felder, Ekkehard/Müller, Marcus (2023):
- Moral und Moralisierung. Linguistische Zugänge zu einem diskursrelevanten Phänomen. In: Deutsche Sprache 1/23. Berlin: Schmidt, 2023. S. 26-50. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Müller, Marcus/Becker, Maria (2017):
- Wörter und Dinge. In: Hess-Lüttich, Ernest W. B./Warnke, Ingo H./Reisigl, Martin/Kämper, Heidrun (Hrsg.): Diskurs – semiotisch. Aspekte multiformaler Diskurskodierung. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 14). Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 167-187. →IDS-Publikationsserver
- Müller, Marcus/Becker, Maria (2017):
- Von Hunden, Hürden und Brücken. Tropen der deutsch-chinesischen Begegnung im kulinarischen Diskurs. In: Vogel, Friedemann/Jia, Wenjian (Hrsg.): Chinesisch-Deutscher Imagereport. Das Bild Chinas im deutschsprachigen Raum aus kultur-, medien- und sprachwissenschaftlicher Perspektive (2000-2013). (= Sprache und Wissen 28). Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 119-138. →IDS-Publikationsserver
- Becker, Maria/Spranz-Fogasy, Thomas (2017):
- Empfehlen und Beraten: Ärztliche Empfehlungen im Therapieplanungsprozess. In: Pick, Ina (Hrsg.): Beraten in Interaktion. Eine gesprächslinguistische Typologie des Beratens. (= forum ANGEWANDTE LINGUISTIK 60). Frankfurt am Main/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Warszawa/Wien: Lang, 2017. S. 163-184. →IDS-Publikationsserver
- Müller, Marcus/Becker, Maria (2016):
- Wissenskonflikte im Gespräch. Hegemonie und Isolationismus im interdisziplinären Raum. In: Vogel, Friedemann/Ptashnyk, Stefaniya/Luth, Janine (Hrsg.): Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen. Korpus – Pragmatik – kontrovers. (= Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) 4). Heidelberg: Winter, 2016. S. 93-112. →IDS-Publikationsserver
- Becker, Maria (2016):
- Die Flüchtlingsdebatte in den Medien Deutschlands – Eine korpus- und diskurslinguistische Untersuchung der Konzeptualisierung von Angst. In: Sprachreport 2/2016. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2016. S. 1-11. →IDS-Publikationsserver
- Spranz-Fogasy, Thomas/Becker, Maria (2015):
- Beschwerdenexploration und Diagnosemitteilung im ärztlichen Erstgespräch. In: Busch, Albert/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): Handbuch "Sprache in der Medizin". (= Handbücher Sprachwissen 11). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 93-115. →IDS-Publikationsserver
- Burel, Simone/Becker, Maria/Kleitsch, Laura (2015):
- Kommunikative Strategien von Unternehmen zwischen Inszenierung und Adressierung – Ein empirische Analyse eines Imagevideos. In: Grucza. Sambor/Kolago Justyna (Hrsg.): Kommunikationsmanagement in multikulturellen Projektteams. (= Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik 22). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang, 2015. S. 229-246. →IDS-Publikationsserver
- Spranz-Fogasy, Thomas/Becker, Maria/Menz, Florian/Nowak, Peter (2014):
- Literatur zur Medizinischen Kommunikation. Bibliografie (Version 2014: 5220 Einträge). Medizinische Kommunikation. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Becker, Maria/Schedl, Evi (2014):
- Interdisziplinäre Forschungsarbeit im Netzwerk: Brücken bauen. Ein Interview mit Prof. Dr. Thomas Spranz-Fogasy und PD Dr. med. Christoph Nikendei, MME. In: Felder, Ekkehard/Müller, Marcus (Hrsg.): Diskurszukünfte. 10. Jahrestagung des Forschungsnetzwerks "Sprache und Wissen". Jubiläumszeitschrift. Redaktion: Maria Becker, Katharina Jacob, Janine Luth, Evi Schedl und Theresa Schnedermann. Heidelberg: Universität Heidelberg, 2014. S. 16-18. →IDS-Publikationsserver