Inhaltsverzeichnis
| Fiehler, Reinhard / Thimm, Caja: | |||
| Das Alter als Gegenstand linguistischer Forschung – eine Einführung in die Thematik |
→IDS-Publikationsserver |
S. 7 | |
| I. Theoretisch-methodologische Aspekte | |||
| Kohrt, Manfred / Kucharczik, Kerstin: | |||
| ‘Sprache’ – unter besonderer Berücksichtigung von ‘Jugend’ und ‘Alter’ | S. 17 | ||
| Fiehler, Reinhard: | |||
| Modelle zur Beschreibung und Erklärung altersspezifischer Sprache und Kommunikation |
→IDS-Publikationsserver |
S. 38 | |
| II. Manifestationen von Alter in mündlicher Kommunikation | |||
| Ryan, Ellen B. / Kwong See, Sheree T.: | |||
| Sprache, Kommunikation und Altern | S. 57 | ||
| Thimm, Caja: | |||
| Kommunikative Konstruktion der sozialen Kategorie ‘Alter’ im Gespräch | S. 72 | ||
| Pothmann, Achim: | |||
| Altersspezifisches Kommunikationsverhalten in Verkaufsgesprächen | S. 93 | ||
| Schnieders, Guido: | |||
| “Weil alte Leute übert Ohr hauen find ich wirklich nicht gut” Zur Funktion von altersthematisierenden Äußerungen im Diskurs |
S. 107 | ||
| Betten, Anne: | |||
| Ist ‘Altersstil’ in der Sprechsprache wissenschaftlich nachweisbar? Überlegungen zu Interviews mit 70- bis 100-jährigen Emigranten |
S. 131 | ||
| Sachweh, Svenja: | |||
| “so frau adams↓ guck mal↓ ein feines bac-spray↓ gut↑" Charakteristische Merkmale der Kommunikation zwischen Pflegepersonal und BewohnerInnen in der Altenpflege |
S. 143 | ||
| Lambert, Margitta: | |||
| Zu unterschiedlichen Realisierungen des Komplimentmusters in Altentagesstätten- bzw. Altenheimkommunikation | S. 161 | ||
| Heidtmann, Daniela: | |||
| Alter, Familienhierarchie und Kommunikationsstatus | S. 175 | ||
| Maier, Stefanie: | |||
| Der Einfluß von Altersstereotypen auf sprachliche Instruktionen | S. 195 | ||
| Brose, Roselore: | |||
| Lebenssituation und Sprache | S. 214 | ||
| III. Schriftsprachliche Manifestationen von Alter | |||
| Cherubim, Dieter / Hilgendorf, Suzanne: | |||
| Sprachverhalten im Alter Beobachtungen und Diskussionen zum Begriff des Alters |
S. 230 | ||
| Kramer, Undie: | |||
| AGEISMUS – Zur sprachlichen Diskriminierung des Alters | S. 257 | ||
| IV. Klinisch-pathologische Manifestationen | |||
| Schecker, Michael: | |||
| Sprache und Demenz | S. 278 | ||
| Gress-Heister, Markus: | |||
| Abbau sprachverarbeitender Prozesse bei dementiellen Syndromen am Beispiel pronominaler Formen | S. 293 | ||
| Die Autorinnen und Autoren | S. 310 | ||