Diverse Veröffentlichungen
-
Schmitz, Ulrich (Hrsg.): Linguistik lernen im Internet. Das Lehr-/Lernportal PortaLingua.
281 S. - Tübingen: Narr, 2004.
ISBN: 3-8233-6073-6
(narr studienbücher)
Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
PortaLingua ist das deutschsprachige Portal zum Lernen und Lehren von Sprach- und Kommunikationswissenschaft im Internet. In einem bundesweiten, vom BMBF geförderten Projekt wurden die wichtigsten deutschsprachigen nichtkommerziellen digitalen Lehr- und Lernmittel zur Linguistik ausgebaut, aufeinander abgestimmt, in der Lehre erprobt und weiterentwickelt.
Das Buch legt die Projektergebnisse vor und führt in die Nutzung der Materialien ein. Studienanfänger können sich damit eine vollständige Einführung in die Sprach- und Kommunikationswissenschaft erarbeiten, die große Teile des üblichen Kanons im Grundstudium an den meisten deutschen Universitäten abdeckt. Studierende in höheren Semestern und Examenskandidaten finden vielfältige Spezialitäten und umfangreiches Material für elektronische Repetitorien. Lehrende können PortaLingua-Bausteine mediendidaktisch gezielt in ihre herkömmlichen Lehrveranstaltungen integrieren.
Das Buch stellt Konzept und Aufbau des Portals vor, führt in die Nutzung der umfangreichen Materialien ein und berichtet über praktische Erfahrungen im universitären Einsatz.
Inhaltsverzeichnis
Schmitz, Ulrich: | |||
PortaLingua: Linguistik lernen im Internet | S. 7 | ||
Schmitz, Ulrich: | |||
Guided tour durch PortaLingua | S. 11 | ||
PortaLingua: Didaktische Aspekte und Einsatzbeispiele | |||
Flohr, Horst / Rickheit, Gert / Strohner, Hans: | |||
Zu einem didaktischen Konzept von PortaLingua | S. 21 | ||
Wagner, Jörg: | |||
Erfahrungen aus dem Einsatz einer kommerziellen Lernplattform | S. 27 | ||
Die Bestandteile von PortaLingua | |||
Flohr, Horst / Dennis, Erick / Flitter, Helmut / Iske, Stefan: | |||
liOn – Linguistik Online | S. 37 | ||
Schumacher, Frank / Flitter, Helmut: | |||
BabelOn/liOn in Münster – ein Erfahrungsbericht | S. 51 | ||
Cölfen, Elisabeth / Pörings, Ralf: | |||
L;nkolon. Multimediale Lernmodule zur Einführung in die Sprachwissenschaft | S. 61 | ||
Cölfen, Elisabeth / Pörings, Ralf: | |||
Linguistik-Server LINSE | S. 69 | ||
Altenschmidt, Karsten / Pruß, Volker / Ziemann, Andreas: | |||
KOLOSS – Online Lernen in der Kommunikationswissenschaft | S. 75 | ||
Schwinn, Horst / Vorderwülbecke, Klaus: | |||
Das grammatische Lernsystem ProGr@mm |
→IDS-Publikationsserver |
S. 87 | |
Wagner, Jörg / Antos, Gerd: | |||
Textlinguistik und E-Learning | S. 101 | ||
Bünting, Karl-Dieter / Timmler, Wilfried / Essener Team Bünting: | |||
Multimediale Unterstützung der grundständigen Lehre in Germanistik/Linguistik Blended Learning von Präsenzlehre und Downloads im Internet |
S. 111 | ||
Klemm, Michael / Ruda, Sonja / Holly, Werner: | |||
Chemnitzer E-Learning-Module für die Sprachwissenschaft | S. 117 | ||
Heidtmann, Daniela: | |||
GAIS: Multimediale Wissensvermittlung in der Gesprächsanalyse | S. 133 | ||
Schütte, Wilfried: | |||
GAIS: Warum Hypermedia für Gesprächsanalyse? |
→IDS-Publikationsserver |
S. 143 | |
Giesecke, Michael / Feske, Günter: | |||
WaKo Training – Ein Datenbankarchiv zur Unterstützung von Kommunikationstrainings | S. 153 | ||
Eichler, Wolfgang / Pankau, Johannes G.: | |||
Vom Umgang mit Schulkonflikten: Das Oldenburger Multimedia-Programm eines Kommunikationstrainings für Lehramtsstudierende und LehrerInnen | S. 169 | ||
Bliesener, Thomas: | |||
Kooperatives synchrones Lernen mit Multimedia in Telegruppen | S. 177 | ||
Narciss, Susanne, Proske, Antje / Körndle, Hermann: | |||
Interaktive Aufgaben für das computergestützte Lernen Vom ersten Entwurf bis zur technischen Realisierung |
S. 193 | ||
Evaluation | |||
Flitter, Helmut / Schumacher, Frank / Flohr, Horst / Iske, Stefan: | |||
Evaluation der Lehr-/Lernplattform BabelOn | S. 207 | ||
Bulizek, Björn / Fiedler, Manuel: | |||
Zur Akzeptanz und Nutzung multimedialer Lernsoftware in der Massenuniversität | S. 223 | ||
Schwinn, Horst: | |||
ProGr@mm im universitären Einsatz |
→IDS-Publikationsserver |
S. 235 | |
Cölfen, Hermann / Waldenberger, Sandra: | |||
Die Ruhrmeisterschaft Grammatik mit ProGr@mm – ein Erfahrungsbericht | S. 245 | ||
Flohr, Horst / Rickheit, Gert / Strohner, Hans / Altenschmidt, Karsten / Paprotté, Wolf: | |||
Die Zukunft von PortaLingua | S. 257 | ||
Literaturverzeichnis | S. 267 | ||
Sachregister | S. 273 | ||
AutorInnenverzeichnis | S. 279 |