Diverse Veröffentlichungen
-
Tiittula, Liisa / Piitulainen, Marja-Leena / Reuter, Ewald (Hrsg.): Die gemeinsame Konstitution professioneller Interaktion.
285 S. - Tübingen: Narr, 2007.
ISBN: 978-3-8233-6364-4
(Forum für Fachsprachen-Forschung 77)
Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Die Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen jene spezifischen Verfahren, mit denen Beteiligte in professioneller Kommunikation ihre von Institutionen und Organisationen vorgegebenen Aufgaben gemeinsam bearbeiten und zielführend abwickeln. Im Anschluss an Ansätze zur Erforschung institutioneller Kommunikation wird insbesondere der Frage nachgegangen, unter Verwendung welcher spezifischen Techniken und Verfahren professionelle Akteure miteinander kooperieren, um komplexe Anforderungen in den Griff zu bekommen und unterschiedliche Ziele zu erreichen. In strikt empirischen Analysen wird nicht nur die verbale, sondern vor allem auch die multimodale Seite professioneller Interaktion behandelt. Alle Beiträge beruhen auf authentischem Datenmaterial (z. B. Besprechungen, Faxkommunikation, Telefonate) und arbeiten fallrekonstruktiv Spezifika professioneller Kommunikation heraus. Die analysierten Gespräche bzw. Texte sind deutschsprachig, stammen aber vorwiegend aus Kontaktsituationen zwischen Deutschen und Finnen, wobei auch interlinguale bzw. interkulturelle Aspekte berücksichtigt werden.
Inhaltsverzeichnis (Auswahl)
Schmitt, Reinhold: | |||
Das Filmset als Arbeitsplatz Multimodale Grundlagen einer komplexen Kooperationsform |
S. 25 | ||
Heidtmann, Daniela: | |||
Multimodale Verfahren zur Re-Etablierung eines gemeinsamen Fokus im Lehr-Lern-Diskurs |
→IDS-Publikationsserver |
S. 67 | |
Knöbl, Ralf: | |||
Widerstreitende Orientierungen beim Handeln im kommunalpolitischen Professionsfeld |
→IDS-Publikationsserver |
S. 201 |