Der Band versammelt Arbeiten zur historischen Semantik, die sich einordnen in einen Forschungs- und Diskussionszusammenhang, der über die Grenzen der traditionellen Wortgeschichte hinausführen soll. Systematische semantische Beziehungen im Wortschatz des öffentlichen und politischen Sprachgebrauchs werden ebenso untersucht wie Phänomene des Wandels zentraler Konzepte anderer sprachlich-semantischer Bereiche, wie etwa des Gefühlswortschatzes.Die Arbeiten stellen Beiträge zur Untersuchung größerer semantischer Beziehungsnetze dar, welche die Grenzen der Einzelwort- oder Begriffsgeschichte überschreiten sollen, eine solche Untersuchungsform wird heute auch als Diskursgeschichte bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis (Auswahl)
| Busse, Dietrich / Teubert, Wolfgang: | |||
| Ist Diskurs ein sprachwissenschaftliches Objekt? Überlegungen zu einer linguistischen Diskurssemantik |
S. 10 | ||
| Steyer, Kathrin: | |||
| Reformulierungen. Zur Vernetzung von Äußerungen im Ost-West-Diskurs |
→IDS-Publikationsserver |
S. 143 | |
| Teubert, Wolfgang: | |||
| Das Erhabene als Konzept der Wahrnehmung | S. 212 | ||