| Einführung und Benutzerhinweise |
S. 5 |
| |
| 1. |
Kollokationen und Semantik |
S. 11 |
| 1.1. |
Begrifflichkeiten |
S. 11 |
| 1.2. |
Einführungen |
S. 12 |
| 1.3. |
Empirische, korpusgestützte Kollokationsforschung |
S. 13 |
| 1.4. |
Andere Studien der lexikalischen Semantik |
S. 18 |
| 1.5. |
Einzelsprachliche Studien |
S. 19 |
| 2. |
Kollokationsbasierte Kritische Diskursanalyse |
S. 22 |
| 3. |
Kollokationen in Fach- und Wissenschaftssprachen |
S. 24 |
| 4. |
Kollokationen in der Lexikografie, in Wörterbüchern und in Onlineanwendungen |
S. 25 |
| 4.1. |
Allgemeines |
S. 25 |
| 4.2. |
Kollokationswörterbücher und Grammatiken |
S. 33 |
| 4.3. |
Workbenches und Datenbanken |
S. 33 |
| 5. |
Kollokationen beim Spracherwerb |
S. 34 |
| 5.1. |
L2-Fremdsprachenerwerb |
S. 34 |
| 5.2. |
L1-Erstspracherwerb |
S. 38 |
| 6. |
Kollokationen in der Übersetzungswissenschaft und -praxis |
S. 38 |
| 7. |
Kollokationen in gebrauchsorientierten Grammatiken |
S. 39 |
| 7.1. |
Einführungen und Überblick |
S. 39 |
| 7.2. |
Lexical Grammar / Pattern Grammar |
S. 40 |
| 7.3. |
Functional Grammar |
S. 41 |
| 7.4. |
Konstruktionstheorie |
S. 42 |
| 7.5. |
Emergent Grammar |
S. 43 |
| 7.6. |
Frametheorie |
S. 43 |
| 8. |
Kollokationen in der Phraseologie |
S. 44 |
| 9. |
Kollokationen im Information Processing: Verfahren, Methoden, Tools |
S. 45 |
| 9.1. |
Methoden und Verfahren der Kollokationsanalyse |
S. 45 |
| 9.2. |
Maschinelle Übersetzung |
S. 50 |
| 9.3. |
Kollokationsprofile und Self-Organizing Maps |
S. 50 |
| 9.4. |
Korpusanalysewerkzeuge |
S. 51 |