Sprache der Gegenwart
Schriften des Instituts für deutsche Sprache
- Band 66:
- Kommission für Rechtschreibfragen des Instituts für deutsche Sprache (Hrsg.): Die Rechtschreibung des Deutschen und ihre Neuregelung. 214 S. - Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1985.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Das Schreiben betrifft jeden bis zum Ende seines Lebens. Alle müssen die Regeln lernen, und zwar unter großen Mühen; dennoch ist der Erfolg äußerst zweifelhaft. Dies zeigen zehn Untersuchungen (1965-1985): die Auswertung der über 300 000 Fehler ergab nach der Fehlerhäufigkeit als Spitzentrio die Zeichensetzung, Laut-Buchstaben-Beziehung und Groß-/Kleinschreibung.
Die heute geltenden "Regeln für die deutsche Rechtschreibung", Berlin 1902, wurden auf der Orthographischen Konferenz 1901 erarbeitet und 1902 für das Reichsgebiet amtlich eingeführt. Sie sind nunmehr schon 83 Jahre alt. Die Sanktionierung von 1901/1902 war bestimmt von dem Willen, angesichts der Vielzahl der Regelbücher mit nur regionaler Geltung eine einheitliche Regelung durchzusetzen. Dies wurde zwar erreicht, doch war den Vätern dieser Regelung klar, daß "die so entstandene "deutsche Rechtschreibung" weit davon entfernt ist, ein Meisterwerk zu sein". Der den Politikern mühsam abgerungenen Einheitsschreibung sollte "eine gründliche Reform der Rechtschreibung" (Konrad Duden 1902) folgen. Doch bis heute hat sich nichts getan.
Die seit 1902 andauernde Diskussion über eine Reform hat seit etwa acht Jahren eine neue Qualität gewonnen. Es geht nicht mehr nur um die Neuregelung der Groß-/Kleinschreibung, sondern um die aller Bereiche. Zudem haben Arbeitsgruppen aus der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, aus Österreich und aus der Schweiz ihre Arbeit systematisch koordiniert. Von diesen Gruppen gemeinsam verabschiedet sind bisher Regelwerke zur gemäßigten Kleinschreibung und zur Worttrennung am Zeilenende. Vorschläge zu den anderen Bereichen werden z.Zt. für künftige Sitzungen vorbereitet.
Vor diesem Hintergrund ist dieser erste Band zu sehen, mit dem die Kommission für Rechtschreibfragen des Instituts für deutsche Sprache nach langjähriger und intensiver Arbeit ihre Vorstellungen zur Neuregelung der Groß- und Kleinschreibung, der Zeichensetzung, der Worttrennung am Zeilenende (Silbentrennung) und der s-Schreibung vorlegt. Der Band II mit den anderen Bereichen erscheint spätestens 1987.
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Band | S. 6 | ||
Vorwort | S. 7 | ||
Mentrup, Wolfgang: | |||
Die "Kommission für Rechtschreibfragen" des Instituts für deutsche Sprache 1977 bis 1984 |
→IDS-Publikationsserver |
S. 9 | |
Zeichensetzung | |||
Kommission: | |||
Vorschlag zur Neuregelung der Zeichensetzung | S. 49 | ||
Mentrup, Wolfgang: | |||
Kommentar zum Kommissionsvorschlag der Zeichensetzung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 69 | |
Groß- und Kleinschreibung | |||
Kommission: | |||
Internationaler Vorschlag zur Neuregelung der Groß- und Kleinschreibung | S. 105 | ||
Augst, Gerhard: | |||
Kommentar zum internationalen Vorschlag der Groß- und Kleinschreibung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 114 | |
Worttrennung am Zeilenende | |||
Kommission: | |||
Internationaler Vorschlag zur Neuregelung der Worttrennung am Zeilenende (Silbentrennung) | S. 143 | ||
Augst, Gerhard: | |||
Kommentar zum internationalen Vorschlag der Worttrennung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 145 | |
s/ss/ß-Schreibung | |||
Kommission: | |||
Stellungnahme der Neuregelung der s/ss/ß-Schreibung | S. 153 | ||
Zabel, Hermann: | |||
Kommentar zur Stellungnahme der Kommission zur s/ss/ß-Schreibung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 154 | |
Literaturverzeichnis zu den Beiträgen | S. 167 | ||
Augst, Gerhard / Hermann-Wyrwa, Brigitte: | |||
Bibliographie wissenschaftlicher Veröffentlichungen zur Rechtschreibreform von 1974 bis 1984 |
→IDS-Publikationsserver |
S. 183 |
Rezensionen
- Holz, Guido (1987): Rezension von: Die Rechtschreibung des Deutschen und ihre Neuregelung, hg. vom Institut für deutsche Sprache. In: Muttersprache 5-6/97. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 362-363.
Zugeordnete Veröffentlichungen
Kommission für Rechtschreibfragen des Instituts für deutsche Sprache (Hrsg.) (1989): Zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. Der kommentierte Vorschlag der Kommission für Rechtschreibfragen des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim, und die Stellungnahme der Gesellschaft für deutsche Sprache, Wiesbaden. 256 S. - Düsseldorf: Schwann-Bagel. (Sprache der Gegenwart 77)