Sprache der Gegenwart
Schriften des Instituts für deutsche Sprache
- Band 58:
- Metschkowa-Atanassowa, Sdrawka: Temporale und konditionale "wenn"-Sätze. Untersuchungen zu ihrer Abgrenzung und Typologie. 212 S. - Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1983.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Die Konjunktion "wenn" leitet einen ebenso häufigen wie schwierigen, viele Probleme aufwerfenden Satztyp ein. Die "wenn"-Satz-Problematik erwächst daraus, daß Temporalität und Konditionalität, die sich als logisch-semantische Kategorien überschneiden, einerseits alle beide in "wenn"-Sätzen Ausdruck finden, andererseits darin unterschiedliche Erscheinungsformen aufweisen. Die vorliegende Abhandlung wendet sich diesen beiden Problemkreisen zu.
Im ersten Teil werden im Ambiguitätsbereich der temporalen und konditionalen Bedeutungsvariante von "wenn" aufgrund von semantischen Kriterien Regeln für ihre Abgrenzung aufgestellt.
Im zweiten Teil werden die zum Ausdruck von Temporalität und Konditionalität spezifizierten "wenn"-Sätze typologisiert. Diese zwei Satzarten erweisen sich als keineswegs einheitlich. Besonders heterogen selbst in seiner semantisch-syntaktischen Funktion erscheint der konditionale "wenn"-Satz, der in eine Reihe von systemhaft verbundenen Unterarten zerfällt.
Die Grundlage dieser Untersuchung bildet ein Korpus von 2051 "wenn"-Sätzen aus der geschriebenen Gegenwartssprache, von denen 466 in der Abhandlung die semantische Abgrenzung der temporalen und konditionalen "wenn"-Sätze sowie die typologische Unterscheidung ihrer Unterarten veranschaulichen.
Inhaltsverzeichnis
1. | Einleitung | S. 9 | |
2. | Zielsetzung der Untersuchung | S. 10 | |
3. | Voraussetzungen | S. 12 | |
4. | Angewandte Methoden | S. 13 | |
Teil I: Abgrenzung der temporalen und konditionalen wenn-Sätze | |||
5. | Der Ambiguitätsbereich | S. 15 | |
6. | Die temporale lexisch-semantische Variante von wenn | S. 16 | |
7. | Die konditionale lexisch-semantische Variante von wenn | S. 27 | |
8. | Die hypothetische Variante des konditionalen wenn | S. 33 | |
9. | Gegenüberstellung des temporalen und hypothetischen wenn | S. 38 | |
10. | Die satzartdifferenzierende Komponente | S. 40 | |
11. | Die Rolle des Kontextes | S. 41 | |
12. | Überprüfung des Belegmaterials | S. 43 | |
13. | Disambiguierung von wenn in iterativen Sätzen | S. 48 | |
14. | Die Substitution von wenn | S. 48 | |
15. | Der Begriff der Wiederholung | S. 54 | |
16. | Die satzartdifferenzierende Komponente ± h bei Iterativität | S. 67 | |
17. | Analyse der iterativen wenn-Sätze | S. 71 | |
Teil II: Typologische Untersuchungen an den temporalen und konditionalen wenn-Sätzen | |||
A. Adverbiale temporale und konditionale wenn-Sätze | |||
18. | Temporale wenn-Sätze | S. 86 | |
19. | Klassifikation der konditionalen wenn-Sätze | S. 94 | |
20. | Faktische Konditionalsätze | S. 95 | |
21. | Hypothetische Konditionalsätze | S. 110 | |
22. | Potentiale Konditionalsätze | S. 117 | |
23. | Irreale Konditionalsätze | S. 122 | |
B. Nichtadverbiale wenn-Sätze | |||
24. | Wenn-Sätze im Stellenplan des Obersatzprädikats | S. 126 | |
25. | Substitution des Einleitwortes wenn durch daß | S. 138 | |
26. | Attributive und scheinbar attributive wenn-Sätze | S. 151 | |
C. Formalkonditionale wenn-Sätze | |||
27. | Als Konditionalsätze gefaßte Sprecherbemerkungen | S. 164 | |
28. | Thematische Konditionalsätze | S. 169 | |
29. | Adversative wenn-Sätze | S. 181 | |
30. | Quantitative Angaben über die untersuchten wenn-Sätze | S. 184 | |
31. | Zusammenfassende Darstellung der wichtigeren Ergebnisse | S. 187 | |
Anmerkungen | S. 196 | ||
Quellenverzeichnis | S. 205 | ||
Literaturverzeichnis | S. 207 |