Sprache der Gegenwart

Schriften des Instituts für deutsche Sprache

Band 52:
Ortner, Hanspeter: Wortschatz der Mode. Das Vokabular der Modebeiträge in deutschen Modezeitschriften. 324 S. - Düsseldorf: Schwann, 1981.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 639
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-17710

Welche lexikalischen Mittel werden in den Modebeiträgen deutscher Modezeitschriften gebraucht? Welche Faktoren steuern ihren Gebrauch? Wie erklärt sich der rasche Wechsel im lexikalischen Bereich? Welche Probleme ergeben sich daraus für die Lexikografie? Das sind einige Fragen, die anhand einer Belegsammlung aus fünfzehn Jahrgängen deutscher Modezeitschriften beantwortet werden.

Modebeiträge in Modezeitschriften sind gekennzeichnet durch den spezifischen Gebrauch von Ausdrücken, die zur Bezeichnung von Kleidungsstücken, deren Details und Eigenschaften dienen, durch spezifische Personenbenennungen, durch Ausdrücke, die der Vermenschlichung von Produkten und von Beziehungen zwischen Produkten dienen. Zentrale Sachverhalte wie "in Mode kommen", "in Mode sein" usw. werden mit typischen, wirkungsvollen, oft wertenden Ausdrücken versprachlicht.

Ziel dieser Untersuchung ist es, die Besonderheiten im lexikalischen Bereich zu erfassen, zu beschreiben und zu analysieren, d.h. auch – ihren Gebrauch aus Besonderheiten der Kommunikationskonstellation zu erklären.

Durch die Auseinandersetzung mit vorhandenen Wörterbüchern und durch die Behandlung des Problems der Wörter mit verschwommenen Rändern ist diese gründliche Darstellung eines Sonderwortschatzes für lexikografische und semantische Fragestellungen von großem Wert.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. 5
Hinweise für die Benutzung S. 11
Abkürzungen und Zeichen S. 12
I. Einleitung
II. Charakterisierung der Textsorte
1.   Kommunikationskonstellation S. 17
2.   Typische Sprechakte S. 40
III. Das Vokabular der Modebeiträge
1.   Ausdrücke für Kleidungsstücke S. 51
2.   Ausdrücke für Details und Qualitäten von Kleidungsstücken S. 150
3.   Ausdrücke für Materialien und für Muster auf Materialien S. 155
4.   Die Benennung von Personen, die als Träger bestimmter Kleidungsstücke in Frage kommen S. 158
5.   Das Wort Mode S. 162
6.   Ausdrücke, die bevorzugt für die Versprachlichung zentraler Sachverhalte gebraucht werden S. 168
7.   "Neuwörter" und "Neuprägungen" S. 231
8.   Ergänzendes und Zusammenfassendes zu Kapitel III S. 251
 
Anmerkungen S. 262
Literaturverzeichnis S. 284
Register S. 300