Sprache der Gegenwart

Schriften des Instituts für deutsche Sprache

Band 50:
Ballweg, Joachim / Glinz, Hans (Hrsg.): Grammatik und Logik. Jahrbuch 1979 des Instituts für deutsche Sprache. 384 S. - Düsseldorf: Schwann, 1980.
(= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 1979)

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MA 369
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-17061

Das Jahrbuch 1979 des Instituts für Deutsche Sprache vereinigt die Beiträge, die anlässlich des Colloquiums "Grammatik und Logik" im Frühjahr dieses Jahres in Mannheim gehalten worden sind. Zahlreiche international bekannte Autoren skizzierten Möglichkeiten und Formen der Zusammenarbeit zwischen Grammatikern und Logikern.

Herrschte bisher eine weit verbreitete Skepsis der Sprachwissenschaftler gegenüber der Logik – aufgrund ihres rein formalen Vorgehens hielt man sie bislang für die Beschreibung sprachlicher Prozesse für untauglich -, so scheint sich nunmehr eine Öffnung ihr gegenüber anzubahnen. In verschiedenen Beiträgen wurde deutlich, dass der Logik durchaus eine wichtige Funktion bei der Beschreibung natürlicher Sprachen zufallen kann: etwa als verfeinertes Analysemittel beim Umgang mit der Alltagssprache oder beim Sprachvergleich, wo die Logik als unabhängiges Bezugssystem wichtige Hilfe leistet.

Das Spektrum der Beiträge reichte von grundsätzlichen Erörterungen zum Verhältnis von Sprache und Logik bis hin zur Vorstellung eines konkreten Forschungsprojekts des Instituts für deutsche Sprache über das Problem formallogischer Repräsentation.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber S. 7
 
Oberschelp, Arnold:
  Prinzipien des Aufbaus von Syntax und Semantik formaler Sprachen IDS-Publikationsserver
S. 9
Rieser, Hannes:
  Prinzipien und Anspruch einer grammatischen Beschreibung natürlicher Sprachen mit Hilfe formaler Sprachen IDS-Publikationsserver
S. 28
Brinker, Klaus:
  Zur logischen Analyse von natürlich-sprachlichen Argumenten IDS-Publikationsserver
S. 53
Seuren, Peter A.M.:
  Dreiwertige Logik und die Semantik natürlicher Sprache IDS-Publikationsserver
S. 72
Kamp, Hans:
  Kommentar zu Seurens "Dreiwertige Logik und die Semantik natürlicher Sprache" S. 104
Lorenzen, Paul:
  Rationale Grammatik (Öffentlicher Vortrag) IDS-Publikationsserver
S. 114
Ballmer, Thomas T. / Brennenstuhl, Waltraud:
  Zur Semantik handlungsbezeichnender Verben IDS-Publikationsserver
S. 134
Kindt, Walther:
  Ziele, Probleme und Leistungen logischer Analysen in der Linguistik IDS-Publikationsserver
S. 154
Heringer, Hans Jürgen:
  Lexikalische Luftgebäude. Eine Kritik an Ballmer/Brennenstuhl IDS-Publikationsserver
S. 174
Zifonun, Gisela:
  Zu den Grundlagen des IdS-Forschungsprojekts PLIDIS: Formallogische Repräsentation für ein natürlichsprachliches Informationssystem, dargestellt am Beispiel der Quantifikation IDS-Publikationsserver
S. 191
Frosch, Helmut:
  Probleme der semantischen Analyse vager Prädikate. Unter Mitarbeit von Joachim Ballweg IDS-Publikationsserver
S. 218
Pinkal, Manfred:
  Zur semantischen Analyse von Adjektiven IDS-Publikationsserver
S. 231
Todt, Günter:
  Behandlung vager Prädikate in formalen Sprachen IDS-Publikationsserver
S. 260
Glinz, Hans:
  Die Position der kritisch-hermeneutischen Sprachwissenschaft (dargestellt am Beispiel der Semantik von Adjektiven) IDS-Publikationsserver
S. 282
Schlußdiskussion S. 306
Brekle, Herbert E.:
  Zusammenfassung der Tagung IDS-Publikationsserver
S. 341
 
Das Institut für deutsche Sprache im Jahre 1979 S. 345