Sprache der Gegenwart
Schriften des Instituts für deutsche Sprache
- Band 42:
- Ščur, G.S.: Feldtheorien in der Linguistik (die Originalausgabe erschien im Verlag "Nauka", Moskva 1974 unter dem Titel "Teorii polja v lingvistike". Übersetzung: V.N. Jerchov). 237 S. - Düsseldorf: Schwann, 1977.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
In der vorliegenden Arbeit stellt G. S. Ščur, der sich durch zahlreiche Veröffentlichungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland bereits einen Namen gemacht hat, die grundsätzliche Frage nach der Berechtigung einer Kategorie des Feldes innerhalb der Linguistik. Er Analysiert grundlegende Voraussetzungen einer Theorie des Feldes und kommt zu dem Ergebnis, daß es nicht den Feldbegriff gibt, sondern verschiedene Feldbegriffe mit je verschiedenen Voraussetzungen und Zielsetzungen. Den Nachweis führt Scur durch eine Vorgehensweise, die Feldtheorien nicht chronologisch nach Autoren ordnet, sondern danach, wie der jeweilige Autor seinen Gegenstand, die sprachlichen Bedeutungen, methodisch angeht und interpretiert.
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. 9 | ||
| Einleitende Bemerkungen | S. 12 | ||
| 1. | Paradigmatische Felder | S. 21 | |
| 2. | Syntaktische Felder | S. 43 | |
| 3. | Grammatische, funktional-semantische und einige andere Felder | S. 50 | |
| 4. | Lexikalische Assoziationen und assoziative Felder | S. 63 | |
| 5. | Einige Besonderheiten der Interpretation des Feldbegriffs in der Sprachwissenschaft und in anderen Wissenschaften | S. 74 | |
| 6. | Das semasiologische und das onomasiologische Verfahren in der Linguistik | S. 81 | |
| 7. | Morphosemantische Felder in der Morphologie | S. 93 | |
| 8. | Zum Verhältnis von Feld- und Systemkategorie in der Sprache | S. 110 | |
| 9. | Zum topologischen Verfahren in der Sprachwissenschaft | S. 154 | |
| 10. | Einige Bemerkungen zur Synonymie und zum Feld in der Sprache | S. 164 | |
| 11. | Zum Invarianzprinzip in der Linguistik und in anderen Wissenschaften | S. 171 | |
| Nachwort | S. 182 | ||
| Anmerkungen | S. 184 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 213 | ||