Sprache der Gegenwart
Schriften des Instituts für deutsche Sprache
- Band 36:
- Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. Jahrbuch 1974 des Instituts für deutsche Sprache.
393 S. - Düsseldorf: Schwann, 1975.
(= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 1974)
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
In diesem Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache wird eine Brücke geschlagen zwischen der neueren Linguistik und der Lehr- und Lernpraxis im Sprachunterricht unserer Schulen.
Neben theoretischen Überlegungen zum Verhältnis von Linguistik und Didaktik finden sich in diesem Jahrbuch Arbeiten über psycholinguistische Prozesse beim Erlernen von Bedeutungen, Analysen verschiedener Sprachlehrbücher sowie Untersuchungen zu linguistischen Aspekten von Rahmenrichtlinien für den Deutschunterricht. Hinzu kommen Beiträge zu Problemen des Unterrichts in Deutsch als Zielsprache.
Inhaltsverzeichnis
Heringer, Hans Jürgen: | |||
Linguistik und Didaktik |
→IDS-Publikationsserver |
S. 7 | |
Sitta, Horst: | |||
Didaktik und Linguistik | S. 23 | ||
Glinz, Hans: | |||
Zur Erlernung von Bedeutungen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 39 | |
Stötzel, Georg: | |||
Zum Problem des Erlernens von Bedeutungen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 47 | |
Wimmer, Rainer: | |||
Kompetenzerweiterung und Semantik |
→IDS-Publikationsserver |
S. 71 | |
Admoni, Wladimir: | |||
Der Bedeutungsgehalt der grammatischen Formen im Sprachunterricht |
→IDS-Publikationsserver |
S. 83 | |
Hiller, Gotthilf Gerhard: | |||
Grundsprache im Curriculum. Vorarbeiten zu einer Theorie der Curriculumentwicklung bezogen auf Deutsch als Grundsprache |
→IDS-Publikationsserver |
S. 95 | |
Kochan, Detlef C.: | |||
Das Unterrichtswerk SPRACHE UND SPRECHEN – seine linguistischen Grundlagen und seine sprachdidaktische Konzeption |
→IDS-Publikationsserver |
S. 111 | |
Das Klett Sprachbuch | |||
Küster, Friedrich: | |||
Die Darstellung der Sprache im Klett-Sprachbuch – ein integratives Modell für die Linguistik |
→IDS-Publikationsserver |
S. 127 | |
Wittenberg, Hildegard: | |||
Sprachbuch Klett – Kommunikationsorientierte Schreib- und Redelehre |
→IDS-Publikationsserver |
S. 140 | |
Besch, Werner: | |||
Dialekt als Barriere bei der Erlernung der Standardsprache |
→IDS-Publikationsserver |
S. 150 | |
Gasser, Herbert: | |||
Linguistisches zu den hessischen rahmenrichtlinien 1972 und 1974 für das fach deutsch in der sekundarstufe I |
→IDS-Publikationsserver |
S. 166 | |
Neumann, Hans-Joachim: | |||
Linguistische aspekte im deutschunterricht der primarstufe. Zur konzeption des lehrplanentwurfs für die grundschulen in Baden-Württemberg |
→IDS-Publikationsserver |
S. 191 | |
Deutrich, Karl-Helge / Pauly, Peter / Wilbs, Josef: | |||
Sprachwissenschaft und Computerunterstützter Hochschulunterricht |
→IDS-Publikationsserver |
S. 215 | |
Wolf, Werner: | |||
Sprachbeschreibung für den Fremdsprachenunterricht |
→IDS-Publikationsserver |
S. 241 | |
Kaufmann, Gerhard: | |||
Drei Problemkreise bei der didaktischen Behandlung eines grammatischen Themas |
→IDS-Publikationsserver |
S. 265 | |
Beneš, Eduard: | |||
Die rationelle Auswahl des grammatischen Sprachstoffs im Deutschunterricht |
→IDS-Publikationsserver |
S. 278 | |
Juhász, János: | |||
Zum linguistischen Germanistik-Studium an nicht-deutschsprachigen Universitäten |
→IDS-Publikationsserver |
S. 290 | |
Rosengren, Inger: | |||
Das Grammatikstudium auf der Grundstufe der Universität (Schwedisch>Deutsch) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 297 | |
Hyldgaard-Jensen, Karl: | |||
Hauptschwierigkeiten in der Aussprache des Deutschen für Dänen und Schweden |
→IDS-Publikationsserver |
S. 309 | |
Wandruszka, Mario: | |||
Mehrsprachigkeit. Öffentlicher Vortrag |
→IDS-Publikationsserver |
S. 321 | |
Das Institut für deutsche Sprache im Jahre 1974 | S. 351 |