Inhaltsverzeichnis
Steger, Hugo: | |||
Eine Reihe mit Texten deutscher gesprochener Gebrauchshochsprache – und war wir uns dabei dedacht haben | S. 7 | ||
Deutrich, Karl-Helge: | |||
Aufnahme und Archivierung gesprochener Hochsprache | S. 18 | ||
Bausch, Karl-Heinz: | |||
Zur Umschrift gesprochener Hochsprache |
→IDS-Publikationsserver |
S. 33 | |
Müller, Rolf: | |||
Kommentar zur Transkription eines Textausschnittes aus "Schulklassengespräch mit Günter Grass" | S. 55 | ||
Texte | |||
xaa, Schwertfischfang vor Malta | S. 70 | ||
xab, Tanzfest Diabolita in Bolivien | S. 74 | ||
xac, Schöpfungssage der Philippino | S. 76 | ||
xaw, Erzählung über den Missionsversuch einer älteren Dame | S. 79 | ||
xao, Faschingsbrauchtum in der Steiermark | S. 83 | ||
xaf, Tischtennisreportage | S. 100 | ||
xah, Fußballreportage | S. 103 | ||
xbd, Start von Apollo-Neun in Cap Kennedy | S. 110 | ||
xap, Interview eines Lotsen auf dem Rhein | S. 117 | ||
xav, Skepsis in der jungen Generation, Telefongespräch | S. 128 | ||
xam, Schulklassengespräch mit Günter Grass | S. 139 | ||
xar, Journalisten fragen – Politiker antworten. Aktuelle politische Fragen nach Bildung der Großen Koalition (Ausschnitt) | S. 166 | ||
xas, Sonntagsgespräch, Landwirtschaft in der DDR | S. 195 | ||
xbf, Diskussion über die Ehe | S. 221 | ||
xat, Szene im Geschäftszimmer des Deutschen Seminars | S. 245 | ||
yag, Unterhaltung über den Film "Blow Up" | S. 250 | ||
Auswahlbibliographie | S. 255 |
Zugeordnete Veröffentlichungen
Texte gesprochener deutscher Standardsprache II. "Meinung gegen Meinung". Diskussionen über aktuelle Themen. Ausgewählt, redigiert und eingeleitet von Charles van Os. 414 S. - München: Hueber. (Heutiges Deutsch II / 2)
Texte gesprochener deutscher Standardsprache III. "Alltagsgespräche". Ausgewählt von H. P. Fuchs und G. Schank. 171 S. - München: Hueber. (Heutiges Deutsch II / 3)
Texte gesprochener deutscher Standardsprache IV. "Beratungen und Dienstleistungsdialoge". Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Jäger. 116 S. - München: Hueber. (Heutiges Deutsch II / 4)