Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache
- Band 71:
- Brauße, Ursula: Lexikalische Funktionen der Synsemantika.
174 S. - Tübingen: Narr, 1994.
ISBN: 3-8233-4835-3, Preis: 34,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Gegenstand der Untersuchungen sind lexikalische Einheiten aus einem Grenzbereich zwischen Grammatik und Lexikon, Wörter, deren lexikalischer Gehalt einschränkt bzw. schwer bestimmbar ist. Sie haben Funktionen, die denen grammatischer Mittel nahestehen. Die Klassifizierung der Wortarten nach Autosemantika/Synsemantika entspricht weitgehend der nach Haupt- und Nebenwortarten bzw. nach Begriffs- und Funktionswörtern. Wenn es auch praktische Gründe für eine Unterscheidung dieser zwei Typen von Wortarten gibt, ist die Unterscheidung doch immer problematisch gewesen.
Mit der Geschichte der Klassifizierungsproblematik beschäftigt sich Kapitel 1.
Im 2. Teil des Bandes wird ermittelt, aufgrund welcher Kontextbedingungen Wörter aus anderen Wortarten zu Modalpartikeln werden können.
Inhaltsverzeichnis
0. | Vorwort | S. 7 | |
1. | Zur Geschichte der Abgrenzungsproblematik von Synsemantika und Autosemantika | S. 14 | |
2. | Spezifika der Lexikonstruktur von Synsemantika Kontextuelle Bedingungen für Variabilität der Bedeutung von Lexikoneinheiten |
S. 78 | |
3. | Literatur | S. 169 |